Heute haben CSU und FW ihren neuen Koalitionsvertrag verabschiedet. Nicht verwunderlich, dass dieser von Konservatismus nur so strotzt, neu hinzu kommen die unglaublichen Widersprüche und teils offenen Widerstände zu Bundesgesetzen.
WeiterlesenEs wird drastische Kürzungen vor allem im Sozial- und Bildungsbereich geben: Wohngeld, BAföG, Demokratieförderung, Jugendverbände, Naturschutz, ja selbst Katastrophenschutz!
Die einzigen, die mehr Geld bekommen, sind die Streitkräfte. Sie bekommen 17 Milliarden Euro mehr für Aufrüstung. Für Panzer ist Geld da, für Bildung hingegen nicht!
WeiterlesenIn den jüngsten Diskussionen über eine mögliche Ringlinie in Neumarkt haben sich die Stadtwerke und der VGN mit einem klaren Nein positioniert.
Auf welcher Grundlage das Nein basiert konnten oder wollten auf Nachfrage die Stadtwerke nicht beantworten.
Wir lassen aber nicht locker und nehmen die Kritik mit auf.
Die jüngsten Entwicklungen und Reformbemühungen im Gesundheitssektor werfen ein beunruhigendes Licht auf die aktuelle politische Landschaft in Deutschland. Die Entscheidung der radiologischen Praxis Dr. Neumaier & Kollegen, ihr Mammographie-Angebot einzustellen, ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie wichtige medizinische Maßnahmen zunehmend eingespart werden um finanziell überleben zu können. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die jahrzehntelange Sparpolitik im deutschen Gesundheitswesen, die die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürger:innen maßgeblich beeinträchtigt.
WeiterlesenIhr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:
Unser Wahlprogramm: Weiterlesen
OB-Wahl: Weiterlesen
Instagram: Link
Facebook: Link
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
Mitglied werdenVon A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.
Weiterlesen