Beitrag vom 10. Oktober 2025
Die Bundesregierung hat Sparmaßnahmen im Sozialbereich beschlossen, die vor allem Menschen mit wenig Geld treffen. Geplant sind massive Verschärfungen beim Bürgergeld – mit harten Sanktionen, schnelleren Vermögensprüfungen und Einsparungen in Milliardenhöhe.
DIE LINKE Neumarkt lehnt diesen sozialen Kahlschlag entschieden ab. Während für Rüstung, Managerboni und Steuergeschenke an Konzerne weiter Milliarden bereitstehen, sollen Erwerbslose und prekär Beschäftigte den Gürtel enger schnallen. Das ist unsozial und spaltet die Gesellschaft weiter.
„In Neumarkt sehen wir jeden Tag, was steigende Mieten, teure Lebensmittel und niedrige Löhne für Familien bedeuten. Wer in dieser Lage auch noch beim Existenzminimum spart, hat den Bezug zur Realität verloren“, sagt Marco Winkler, Kreissprecher*in der LINKEN Neumarkt.
Anstatt auf Druck, Angst und Sanktionen zu setzen, fordert DIE LINKE:
eine armutsfeste Grundsicherung, die zum Leben reicht,
Respekt statt Misstrauen gegenüber den Betroffenen,
und Investitionen in gute Arbeit, Bildung und sozialen Wohnungsbau – auch in Neumarkt und der Oberpfalz.
Gerade in einer Region, in der viele Menschen in schlecht bezahlten Jobs arbeiten und die Mieten steigen, ist soziale Sicherheit keine Frage der „Leistung“, sondern der Gerechtigkeit.
DIE LINKE Neumarkt ruft dazu auf, sich der zunehmenden Stigmatisierung von Bürgergeldempfänger*innen entgegenzustellen. Solidarität ist keine Einbahnstraße – sie beginnt bei denen, die am wenigsten haben.
Ihr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:
Bundestagswahl: Weiterlesen
Instagram: Link
Facebook: Link
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
Mitglied werdenVon A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.
Weiterlesen