Lernmittelfreiheit jetzt – Erfolgreiche Aktion in Neumarkt

Lernmittelfreiheit jetzt – Erfolgreiche Aktion in Neumarkt

Beitrag vom 23. September 2025


Am 15. September 2025 hat der Kreisverband DIE LINKE. Neumarkt in der Innenstadt von Neumarkt eine Aktion zur Lernmittelfreiheit in Bayern durchgeführt. Zwischen 10 und 12 Uhr verteilten wir über 100 Tüten mit Lernmaterialien – darunter Radiergummi, Buntstifte und Schreibblöcke – an Passant*innen.

Mit dieser symbolischen Geste wollten wir darauf aufmerksam machen, dass die Kosten für Hefte, Bücher und andere Lernmittel für viele Familien eine große Belastung darstellen. Bildung ist ein Grundrecht und darf nicht davon abhängen, wie viel Geld die Eltern verdienen.

Die Resonanz auf unsere Aktion war durchweg positiv: Viele Bürgerinnen und Bürger kamen mit uns ins Gespräch, bedankten sich für die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema und unterstützten unsere Forderung nach echter Lernmittelfreiheit.

Unsere zentralen Forderungen bleiben:

  • Echte Lernmittelfreiheit – vom Schulbuch bis zum Taschenrechner

  • Kostenfreie Bildung – von der Kita bis zur Universität

  • Gleiche Chancen für alle Kinder – unabhängig vom Einkommen der Eltern

„Die Gespräche haben gezeigt, dass viele Menschen in Neumarkt das Problem kennen – und dass es dringend politische Lösungen braucht“, betont Marco Winkler.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die vorbeigeschaut, mit uns diskutiert und unsere Aktion unterstützt haben!

Nächster Termin:

Alle Termine

Wahlen

Ihr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:

Bundestagswahl: Weiterlesen

Instagram: Link

Facebook: Link

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.

Mitglied werden

Themen

Von A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.

Weiterlesen