Datum: So, 09. November 2025 - 18:30 Uhr
Ort: Kostertor, 92318 Neumarkt
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 – jener Tag, an dem in ganz Deutschland Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und zahlreiche Menschen verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden. Auch in Neumarkt erinnern Orte und Spuren an diese Zeit des Unrechts und der Gewalt.
Wir möchten an diesem Abend gemeinsam innehalten, erinnern und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass setzen.
Dazu laden wir herzlich ein zur
Beginn: 18:30 Uhr am Klostertor (Neumarkt)
In einer Zwischenkundgebung wird in einer eindrücklichen Atmosphäre Paul Celans „Todesfuge“ vorgetragen – eines der bewegendsten literarischen Zeugnisse über die Shoah.
Anschließend führt der Demonstrationszug durch die Hallertorstraße, vorbei an der alten Synagoge, bis hin zum Gedenkstein für die deportierten Juden an der Ringstraße.
Am Gedenkstein endet die Veranstaltung mit einer kurzen Rede, einer Schweigeminute und dem Niederlegen von Blumen und Lichtern.
Wir möchten alle Teilnehmenden bitten, Kerzen mitzubringen – gerne auch eigene Gestecke oder Blumensträuße –, um den Gedenkort in Licht und Farbe erstrahlen zu lassen.
Diese Veranstaltung soll ein gemeinsames Zeichen sein – über politische, religiöse und gesellschaftliche Grenzen hinweg.
Wir freuen uns, wenn Ihr Verband, Ihre Organisation oder Ihre Gruppe durch Teilnahme oder Weiterleitung dieser Einladung zur Stärkung der Erinnerungskultur beiträgt.
Aufstellungsversammlung - Pyrbaum
Mi, 19. November 2025 - 19:00 Uhr
Bräustuben, Nürnberger Straße 2, 90602 Pyrbaum
Ihr braucht mehr Infos zur Wahl?
Dann schaut hier:
Bundestagswahl: Weiterlesen
Instagram: Link
Facebook: Link
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
Mitglied werdenVon A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer Arbeit.
Weiterlesen